Warum ich heute ganzheitlich arbeite 

Lange Zeit habe ich, die Pädagogik studiert hat, mich nicht offen zu bekennen getraut, dass ich das Thema Lernen mit meinen anderen Passionen – Energiearbeit, insbesondere Human Design – und Gedanken-& Bewusstseinstraining zusammenbringe.

Zu groß war die Angst vor dem Urteil: „Das ist doch esoterisches Bla-Bla!“
Zu tief die alte Stimme im Kopf: „Bleib lieber sachlich, bleib sicher.“

Damit soll jetzt Schluss sein. Denn irgendwann wurde mir klar: Genau diese Verbindung macht meine Arbeit aus.

Sie ist der Kern von LernMagie – und der Grund, warum Familien in meiner Begleitung oft tiefgreifende Veränderungen erleben. Nicht nur beim Lernen, sondern auch in ihrer Beziehung, in ihrem Selbstbild, in ihrer Lebensfreude.

Denn mein Ansatz ist nicht rein pädagogisch.
Und auch keine Nachhilfe mit ein bisschen Coaching.

Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur das Lernen, sondern den ganzen Menschen im Blick hat – und die Beziehung, in der er wächst.

Er öffnet einen ganzheitlichen Raum, in dem Lernen wieder das sein darf, was es ursprünglich war: eine Entfaltung des Menschen – nicht bloß eine Leistungsfrage.

Vielleicht spürst du schon: Das hier ist kein typischer Blogbeitrag über Hausaufgabentipps oder Konzentrationsübungen.
Dieser Artikel ist ein Bekenntnis.
Zu meinem Weg.
Und zu deinem Kind – so, wie es ist.
Nicht so, wie es sein sollte.

 

Darum trenne ich nicht länger was zusammengehört

Lange habe ich gezögert.
Obwohl ich die Werkzeuge der Pädagogik gelernt habe. Obwohl ich das System kenne – und seine Anforderungen. Obwohl ich Kindern schon früh mit Lernmethoden helfen konnte.

Und doch: Ich wusste tief in mir – das ist nicht alles.
Lernen ist mehr als Technik. Mehr als Wissen. Mehr als Disziplin.

Lernen ist Energie.
Lernen ist Beziehung.
Lernen ist Bewegung – im Körper, im Denken, im Herzen.

Deshalb arbeite ich heute anders.
Ich verbinde Pädagogik mit Energiearbeit.
Nutze Erkenntnisse aus dem Human Design, um Lernwege individuell zu gestalten.
Trainiere Konzentration nicht nur mit Übungen, sondern auch mit Entspannung und Körperwahrnehmung.
Ich bringe Gedanken, Gefühle und Verhalten in Einklang
– alles abgestimmt auf dein Kind.

Nicht weil es „trendiger“ ist. Sondern weil es wirkt.
Weil ich täglich sehe, wie Kinder aufblühen, wenn sie nicht länger verbogen werden.
Und wie Mütter aufatmen, wenn sie aufhören dürfen, ihr Kind ständig reparieren zu wollen.

 

LernMagie – wenn Wissenschaft Herz bekommt

Ich glaube an Erkenntnisse der Lernforschung.
Aber ich weiß auch: Kein Kind lernt gut, wenn es innerlich blockiert ist.

Denn:

  • Ein Kind, das unter Stress steht, ist nicht aufnahmefähig.
  • Ein Kind, das Angst vor Fehlern hat, wird sich nicht ausprobieren.
  • Ein Kind, das sich ständig falsch fühlt, verliert den Mut, überhaupt zu beginnen.

Die Lösung liegt nicht in „mehr üben“.
Sondern darin, den Raum zu verändern, in dem Lernen geschehen kann.
Und genau das ist LernMagie: ein Raum, in dem Kinder atmen dürfen.
Und Eltern lernen, hinzusehen – nicht zu kontrollieren.

 

Die vier Säulen meiner Arbeit – dein Gewinn als Mama

Ich arbeite mit einem klaren Fundament – und doch ist jede Begleitung einzigartig.
Denn jedes Kind, jede Familie, jede Geschichte ist anders.
Diese vier Säulen tragen meine Arbeit – und sie stärken auch dein Kind und dich.

 

1. Das Kind, so wie es ist – mit seiner Energie

Jeder Mensch ist anders.
So bringt auch jedes Kind seine eigene Energie mit.
Manche sind laut und lebendig, andere zurückhaltend und sensibel.
Manche brauchen Bewegung, andere Rückzug.
Manche starten sofort – andere tasten sich vorsichtig heran.

Kein Verhalten ist falsch. Es ist nur Ausdruck.
Ein Ausdruck dessen, wie dieses Kind „gebaut“ ist – innerlich.
Und genau dort setzt meine Arbeit mit Human Design an.

Ich erkenne darin Muster, Bedürfnisse und Potenziale – oft lange bevor sie im Alltag klar erkennbar werden.
Und ich helfe dir als Mama zu verstehen, warum dein Kind bestimmte Dinge tut oder meidet.

Vielleicht braucht dein Kind keine eng getaktete Struktur – sondern Entscheidungsfreiheit.
Vielleicht ist sein Rückzug nach der Schule kein Widerstand – sondern Selbstschutz.
Vielleicht ist es nicht „zu verträumt“, sondern einfach tief denkend.

Und wenn du beginnst, dein Kind in diesem neuen Licht zu sehen, ändert sich alles:
Du hörst auf, es zu bewerten – und beginnst, es zu begleiten.
Nicht mehr gegen sein Wesen – sondern mit ihm.

Und dein Kind spürt das. Sofort.
Weil es zum ersten Mal nicht angepasst werden muss – sondern sein darf.

Und plötzlich wird vieles leichter.

 

2. Das Mindset – deines Kindes und deins

Gedanken sind wie Zaubersprüche. Gedanken wirken. Immer.
Was dein Kind über sich denkt, beeinflusst seine Lernfreude – und prägt sein Lernen und seine Leistung oft stärker als jede Übung.

„Ich kann das nicht.“
„Ich bin zu dumm dafür“
„Ich bin halt langsam.“
„Die anderen sind besser.“

Solche Sätze schleichen sich ein – manchmal nach einer schlechten Note, nach einem genervten Blick, manchmal einfach so.
Sie verändern das Selbstbild. Sie engen ein. Sie nehmen Kindern die Lust, sich auszuprobieren.

In meinem Mentoring begegnen mir viele Kinder, die fest davon überzeugt sind, nicht gut genug zu sein. Nicht schnell genug. Nicht klug genug.

Doch in ihnen liegt so viel mehr – sie können es nur (noch) nicht sehen.
Was sie brauchen, sind neue Gedanken. Neue Perspektiven.
Oder wie ich es gerne nenne: neue Zaubersprüche.

🪄 „Ich darf Fehler machen.“
🪄 „Ich wachse mit jedem Versuch.“
🪄 „Ich bin einzigartig – und genau das ist meine Stärke.“

Das sind keine Floskeln.
Und auch keine Sprüche für die Wand.
Das sind Gedanken, die etwas verändern – im Inneren.

Denn was wir über uns denken, wirkt.
Und wer anders über sich denkt, lernt anders. Lebt anders. Wächst anders.

Doch es geht nicht nur um die Gedanken deines Kindes.
Genauso wirksam – manchmal sogar noch stärker – sind deine Gedanken über dein Kind.

Auch wenn du es nicht laut aussprichst – dein Kind spürt sie.
Wenn du insgeheim denkst: „Mein Kind ist so faul.“
Oder: „Das wird nie besser.“
Dann beginnt es, sich genau so zu verhalten.

Im Mentoring machen wir solche inneren Überzeugungen sichtbar.
Nicht, um Schuld zu verteilen – sondern um neue Gedanken zu säen:
Stärkende. Mutmachende. Möglichkeitsöffnende.

So entsteht ein neuer Raum.
Für Entwicklung. Für Verbindung. Für Leichtigkeit.

Denn wenn du beginnst, anders über dein Kind zu denken,
verändert sich nicht nur dein Blick – sondern auch sein Verhalten.

 

3. Die Begleitung – für dich als Mama, damit du dein Kind gut begleiten kannst

Viele Mütter kommen mit der Frage zu mir:
„Wie kann ich meinem Kind helfen, besser zu lernen?“

Doch oft liegt die eigentliche Frage tiefer:
Wie kannst du dein Kind klar, liebevoll und gelassen begleiten – auch wenn das Lernen herausfordert?

Denn: Kinder lernen in Beziehung. Nicht in Isolation.
Ein Kind, das sich emotional sicher fühlt, kann Risiken eingehen – auch im Denken.
Ein Kind, das spürt: „Meine Mama glaubt an mich“, traut sich zu scheitern – und wächst daran.

Deshalb begleite ich in meiner Arbeit nicht nur dein Kind –
sondern auch dich als Mama.

Ich bin an deiner Seite, wenn du das Verhalten deines Kindes besser verstehen willst.
Wenn du unsicher bist, wie du reagieren sollst.
Oder wenn du selbst manchmal das Gefühl hast, nicht genug zu sein.

Gemeinsam schauen wir hin:
Was braucht dein Kind wirklich?
Was zeigt sein Verhalten?
Und was brauchst du, um es mit Klarheit und Gelassenheit zu begleiten?

Wenn du beginnst, hinter das Verhalten deines Kindes zu blicken,
verändert sich euer Miteinander –
und oft wird aus dem täglichen Lernstress ein gemeinsames Spiel,
bei dem ihr beide gewinnen könnt.

Wir bauen eine Mutter-Kind-Kommunikation auf,
die auf Vertrauen und Wertschätzung basiert –
nicht auf ständigen Korrekturen oder Schuldgefühlen.

Du lernst, die kleinen Fortschritte deines Kindes zu sehen
selbst dann, wenn sie noch nicht auf dem Papier stehen.

Denn Lernen ist oft ein unsichtbarer Prozess.
Ich helfe dir, ihn wahrzunehmen
und dein Kind durch diese Entwicklung hindurchzubegleiten.

 

4. Die passenden Methoden – individuell, spielerisch und wirksam

Lernmethoden gibt es viele. Aber nicht jede passt zu jedem Kind.
Denn: Eine Methode ist nur dann wirksam, wenn sie sich an das Kind anpasst – nicht umgekehrt.

In meiner Arbeit geht es deshalb nicht darum, die eine Technik zu finden,
sondern einen Zugang, der kognitiv sinnvoll und energetisch stimmig ist –
im Tempo, im Zugang, in der Art der Anwendung.

Manche Kinder brauchen Struktur. Andere brauchen Freiheit.
Manche lernen über Bewegung, andere über Bilder.
Manche brauchen Rituale – andere Abwechslung.

Ich arbeite nicht nach Schema F.
Stattdessen zeige ich euch Methoden, die wirklich zu deinem Kind passen –
und zu euch als Familie.

Gemeinsam wählen wir aus, was funktioniert und Freude macht
denn echte Lernfreude ist ein Booster, der von innen kommt.

Wir greifen dabei auf mein vielseitiges Repertoire zurück

  • klassische Lernstrategien
  • Kinderyoga & Brain Gym
  • mentale und energetische Übungen

So entsteht ein ganz eigener „Zaubertrank“ –
abgestimmt auf dein Kind und auf euren Familienalltag.

Keine Tränen und Diskussionen bei den Hausaufgaben.
Kein frustriertes „ich bin einfach zu dumm“

Sondern Lernfreude, Vertrauen und wieder Zeit für das, was euch wirklich am Herzen liegt.

Lernen darf leicht sein – auch wenn es nicht immer einfach ist

Ein Satz, der auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt – und gerade deshalb so kraftvoll ist.

Lernen darf leicht sein……
Das ist eine Erlaubnis.
Eine Einladung, loszulassen, was viele von uns selbst erfahren haben:
Dass Lernen mühsam ist.
Dass Druck dazugehört.

Meine lernmagische Botschaft lautet:
🪄 Lernen darf sich gut anfühlen.
🪄 Es darf spielerisch, freudvoll und im eigenen Tempo passieren.
🪄 Es darf deinem Kind entsprechen – statt es zu verbiegen.

… auch wenn es nicht immer einfach ist.

Denn ja – manchmal ist Lernen herausfordernd.
Es gibt Stolpersteine, Frust, Tränen – und Tage, an denen gar nichts zu gelingen scheint.

Aber:
Nur weil etwas schwierig ist, muss es sich nicht schwer anfühlen.
Auch durch anspruchsvolle Lernmomente kann man sich leicht bewegen
wenn der Rahmen stimmt:

✨ Vertrauen
✨ Unterstützung
✨ Stärkende Gedanken
✨ Der richtige Zugang

Lernwege dürfen holprig sein – aber das Gefühl dabei darf leicht bleiben.
Es darf gelacht werden, auch wenn etwas nicht sofort klappt.
Ein Kind darf scheitern – ohne sich dafür schlecht zu fühlen.
Und es darf sich getragen fühlen – gerade dann, wenn es kämpft.

🪄 Einer meiner Grundsätze:
Jedes Kind kann leicht lernen – wenn es weiß, wie es zu ihm passt, und wenn dranbleibt und übt

Der Name „LernMagie“ klingt vielleicht nach Zauberei.
Und ja – manchmal wirkt es wirklich magisch, wenn sich plötzlich etwas löst, was lange schwer war.

Aber: Ich zaubere nicht.
Ich zeige Wege, öffne Räume, begleite Prozesse
die genau das möglich machen – weil sie den Menschen im Blick haben.

Und dann darfst du – darf dein Kind – ins Tun kommen.

So wie Harry Potter:
Er lernt in Hogwarts Zaubersprüche und magische Werkzeuge.
Aber sie nur zu kennen, reicht nicht.
Meistern muss er sie selbst.
Mit Übung, mit Vertrauen, mit Unterstützung.

Und genau darin liegt die Magie:
Nicht im Trick – sondern im Dranbleiben.
Nicht im Zauberstab – sondern in dem, der ihn führt.

 

Was sich für dich verändert

Wenn du mit mir arbeitest, bekommst du keine 08/15- Checkliste.
Sondern eine echte Begleitung – für dich und dein Kind.

Du bekommst:
🪄 Klarheit über das Wesen deines Kindes
🪄 (Lern)Strategien, die zu euch passen
🪄 Gedanken, die stärken statt lähmen
🪄 eine neue, tiefere Verbindung zu deinem Kind
🪄 und das sichere Gefühl: „Ich bin nicht allein.“

Und dein Kind?
Es erlebt, dass es mehr ist als seine Noten.
Dass es richtig ist – so, wie es ist.
Es entdeckt neue Wege zu lernen – und die Freude daran, sich selbst etwas zutrauen zu dürfen.
Es erkennt, welche Stärken in ihm stecken – auch die, die nicht im Zeugnis stehen.

In meiner Arbeit geht es nicht darum, dein Kind zu verbiegen.
Sondern darum, Bedingungen zu schaffen, unter denen Leichtigkeit möglich wird –
auch bei großen Herausforderungen.

Dann kehrt Lernfreude zurück.
Und dein Kind erlebt, was wirklich zählt:
eine glückliche Kindheit – trotz Schule

 

Lass die LernMagie wirken

Und jetzt?

Vielleicht hast du beim Lesen gespürt:
„Genau das fehlt uns – ein neuer Blick auf mein Kind. Und auf mich selbst.“

Dann nimm dir einen Moment. Lies nochmal nach. Fühl hin.
Und wenn du magst: Melde dich gerne bei mir. 
Ohne Verpflichtung – aber mit der Möglichkeit, dass sich etwas verändern darf.

Du musst dein Kind nicht verbiegen.
Du darfst es begleiten – so wie es ist.
Mit seiner Energie, seinem Tempo, seinem Weg.

Und auch du musst nichts perfekt machen.
Du darfst loslassen, was nicht mehr passt.
Und beginnen, neue Wege zu denken – und zu gehen.

LernMagie ist kein Programm.
Es ist ein Raum.
Für dich. Für dein Kind.
Für Entwicklung, Vertrauen und echte Veränderung.

Denn du musst nicht alles alleine schaffen.
Du darfst dir Unterstützung holen – weil es manchmal leichter wird,
wenn jemand mit dir geht.
Und wenn du bereit bist, dein Herz zu zeigen,
beginnt die Magie.
Für dein Kind UND für dich.

Für all das stehe ICH mit meiner LernMagie

Deine Marianne